Azure Workshops
Sie wollen Ihr Software-Entwicklungsteam für Azure ausbilden und moderne, cloud native Anwendungen entwickeln?
Mit unseren Azure Workshops bieten wir Ihnen Trainings und Coachings im Workshop-Format zu den Themenbereichen Software-Entwicklung, DevOps und IoT. Lernen Sie wie Techniken und Plattformen wie die Azure Cloud, Azure DevOps, GitHub und Kubernetes Ihnen helfen können moderne, cloud native Anwendungen zu entwickeln. Die Workshops sind konzeptioniert für Software-Entwickler und DevOps-Engineers und helfen Ihnen beim Einstieg in die cloud native Entwicklung oder die Modernisierung Ihrer Anwendungen und Ihres Entwicklungsprozess‘.

Fundamentals
Azure Fundamentals für Softwarehersteller (ISVs)
Der Einstieg für Softwarehersteller in die Entwicklung von Cloud-Anwendungen mit der Microsoft Azure Cloud – 1-day Online-Workshop
Mit diesem 1-tägigen Online-Workshop möchten wir Ihnen als Softwarehersteller einen Überblick geben um Sie optimal auf die Nutzung von Microsoft Azure vorzubereiten. Hierbei möchten wir Ihnen die Grundlagen von Azure aus Sicht eines Entwicklers vermitteln, Architekturkonzepte für Cloud Lösungen sowie die Grundlagen moderner DevOps Methoden vorstellen.
Der Workshop adressiert technische Entscheider, Softwareentwickler und Mitarbeiter aus dem Softwarebetrieb mit keinen oder nur geringen Microsoft Azure Vorkenntnissen. Ziel ist es Ihnen und Ihrem Team einen optimalen Einstieg in die Entwicklung moderner Cloud Anwendungen auf der Azure Cloud zu ermöglichen.
Application Development
Azure Application Development
Moderne Cloud-Applikationen für Azure entwickeln – 1-day Workshop
Sie wollen moderne Cloud-Applikationen für die Azure Cloud designen und entwickeln oder bestehende Software-Lösungen in die Cloud bringen? In diesem Workshop stellen wir Ihnen die Grundlagen moderner Softwareentwicklung, Architekturen und Entwicklung-Tools vor. Dies betrachten wir im Kontext zu Neuentwicklungen aber auch Lift&Shift Szenarien, bei denen Bestands-Software evolutorisch Cloud-fähig gemacht werden soll, konkret an Ihrem Anwendungsfall. Im Detail beleuchten wir Microservices vs. Monolithen, das Design von REST-Schnittstellen, die Anbindung von Angular oder REACT Web-Oberflächen, sowie die Absicherung der Services und APIs über Identity Provider wie Azure AD und Identity Server. Des Weiteren wird ein Überblick zum Betrieb von Cloud-Lösungen, konkret deren Automatisierung über Infrastructure as Code (IaC) und Release Pipelines und das Monitoring der Anwendung und Infrastruktur mit Application Insights gegeben.
Azure Container Development
Erstellen und betreiben von modernen Container basierten Anwendungen – 1-day Workshop
Sie wollen Container mit Ihren Anwendungen auf Azure betreiben? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick zu Container Erstellung und der Orchestrierung auf Azure mit Azure Kubernetes Services (AKS), Azure Container Instances (ACI) und der Azure Container Registry (ACR). Eine automatisierte Bereitstellung der Container mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) basierend auf Azure DevOps Pipelines runden diesen Workshop ab.
API Design and Deployment on Azure
API Design und Bereitstellung auf Azure – 1-day Workshop
Sie wollen Ihre Anwendung mit REST-Schnittstellen verschalen, weil Sie Daten austauschen oder Web-Oberflächen entwickeln und anbinden wollen? Mit diesem Workshop lernen Sie REST APIs richtig zu designen, Tools für Client- und Server Proxy-Generierung zu nutzen, Schnittstellen mit Identity Providern wie Azure AD und Identity Server abzusichern, Application Insight für Monitoring und Fehlerdiagnose einzurichten und die REST APIs auf Azure bereitzustellen.
Azure Bot Service
Bot Entwicklung mit Azure Bot Service – 1-day Workshop
Sie wollen für ihre Anwendung oder Website einen Chat-Bot anbieten, der ihren Anwender schnelle Antworten zu Fragen liefern kann? Mit diesem Workshop lernen Sie die elementaren Bausteine wie Chat-Bots auf Azure aufgebaut sind, welche Ressourcen dafür nötig sind und welche Kosten damit verbunden sind. Im zweiten Teil des Workshops wird mit dem QnA Maker und denn Azure Bot Service ein Prototyp eines QnA Bot auf der Basis Ihrer Daten implementiert.
DevOps
Agiles Projektmanagement mit DevOps Methoden
Ihr Einstieg in agiles Projektmanagement mit DevOps Methoden – 2-day Workshop
In diesem 2-tägigen Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen zu agilem Projektmanagement in Verbindung mit DevOps Methoden näherbringen. Hierbei geben wir Ihnen eine Einleitung in agiles Projektmanagement und wie Sie diese mit Hilfe von Scrum und Kanban umsetzen können. Des Weiteren zeigen wir Ihnen die Ansätze und Vorteile einer DevOps Kultur auf und erklären wie Sie Synergien in Verbindung mit agilem Projektmanagement schaffen können.
Der Workshop adressiert Projektmanager, Product Owner und Mitarbeiter aus dem Software Entwicklung und Betrieb. Ziel ist es Ihnen und Ihrem Team einen optimalen Einstieg in das agile Projektmanagement mit DevOps Methoden zu geben.
Workshop Inhalte
- Was ist DevOps (Grundgedanke, Kultur, Kernpunkte, „Lebensweise“)?
- Agiles Projektmanagement mit Hilfe von Scrum und Kanban
- Projektmanagement mit Azure DevOps und GitHub
- Unsere Best Practices
DevOps Einführung und Best Practices
Der technische Einstieg in DevOps mit Azure DevOps und GitHub – 2-day Workshop
In diesem 2-tägigen Workshop zeigen wir Ihnen die Grundlagen der DevOps Methoden auf und erklären, wie Azure DevOps und GitHub Ihnen helfen kann diese bestmöglich zu realisieren. Wir geben Ihnen eine Übersicht über die Funktionen sowie unserer Best Practices. Des Weiteren erläutern wir Ihnen die Hintergründe zu Continuous Integration/Continuous Delivery sowie Infrastructure as Code und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, um diese technisch umzusetzen.
Dieser Workshop adressiert technische Mitarbeiter aus dem Software Entwicklung und Betrieb. Ziel ist es Ihnen und Ihrem Team einen optimalen Einstieg in DevOps mit Azure DevOps und GitHub.
Workshop Inhalte
- Vorstellung Azure DevOps und GitHub
- Projekt Scaffolding (Onboarding, Konfigurationen, Best Practices)
- Projektmanagement in Azure DevOps und GitHub
- Continuous Integration / Continuous Delivery mit Azure DevOps Pipelines und GitHub Actions
- Infrastructure as Code mit ARM Templates und Terraform
- Unsere Best Practices
Einführung in die Betriebsvorbereitung mit Azure
Ihr Einstieg in die Betriebsvorbereitung mit Azure – 1-day Workshop
Dieser 1-tägige Workshop bietet Ihnen einen Einstieg in die Betriebsvorbereitung Ihrer Anwendungen und Infrastruktur in und mit Azure. Sie erfahren warum die Betriebsvorbereitung wichtig ist und welche Themenbereiche dies inkludiert. Wir geben Ihnen eine Übersicht über Cloud Governance und wie Sie diese mit Azure Out-of-the-Box Lösungen umsetzten können. Des Weiteren lernen Sie wie Sie Monitoring, Logging, Alerting sowie Security Best Practices erfolgreich umsetzten und Ihre Anwendungen und Infrastruktur mit Backup und Disaster Recovery Strategien absichern können.
Der Workshop adressiert technische Mitarbeiter aus dem Software Entwicklung und Betrieb. Ziel ist es Ihnen und Ihrem Team einen optimalen Einstieg in Themen wie Cloud Governance, Monitoring, Backup sowie weiterer zu geben.
Workshop Inhalte
- Warum benötigt es eine Betriebsvorbereitung?
- Einführung in Cloud Governance
- Monitoring, Logging und Alerting in Azure
- Kostenmanagement und Budgetierung
- Security Best Practices
- Backup und Disaster Recovery Strategien
- Out-of-the-Box Lösungen und Empfehlungen von Azure
- Unsere Best Practices
IoT (Internet of Things)
Azure IoT Central Rampup
IoT Einführung und Prototyping mit Azure IoT Central – 1-day Workshop
Sie betreiben eine bestehende Industrieanlage mit Maschinen oder haben anderen Geräten und möchten diese auf einfache Art und Weise mit Sensoren versehen, an die Cloud anbinden und deren Daten auswerten? In diesem Workshop stellen wir Ihnen Azure IoT Central, als schnelle und einfach zu implementierende IoT-Out-of-the-Box Lösung und erarbeiten mit Ihnen eine Strategie für Ihr IoT-Szenario.
Workshop-Inhalte
- Überblick und Positionierung von Azure IoT Central (Dashboards, Geräteverwaltung, Alerting)
- Prototypische Programmierung eines Beispiel-IoT-Geräts und dessen Anbindung an das IoT Central Cloud Backend
- Strategie und Planung für die Umsetzung Ihres IoT-Anwendungsfalls